Geburt und Kindheit Sivanandas

Am 8. September 1887, wurde in den frühen Morgenstunden ein Junge im Dorf Pattamadai in Südindien geboren. Seine glücklichen Eltern nannten dieses letztgeborene Kind von insgesamt drei Söhnen Kuppuswamy. Kuppuswamy war sehr intelligent und spitzbübisch. Er hatte Mitleid mit den Armen und veranlasste seinen Vater, vorbeiziehenden Armen Kuchen zu reichen. An der Rajah's High School, Etayapuram, wo er studierte, heimste er alljährliche Preise und Bestnoten ein. Nach seinem Abitur studierte er am S.P.G. College in Tiruchirapalli.

Gurupriya Sanskrit

Nach dem Abschluss des ersten Kunstsemesters ging Kupusswamy zur Medical School in Tanjore um Medizin zu studieren. Er war außerordentlich fleißig und ging selbst in den Semesterferien nicht nach Hause. Er wollte diese Zeit unbedingt im Hospital verbringen. Kuppuswamy hatte in all seinen Fächern Bestnoten. Er verfügte über mehr Wissen als Doktoren mit ihren begehrlichen Titeln. Kuppuswamy machte sein M.B., C.M. Er praktizierte in Tiruchi. Während seiner Praxis brachte er ein medizinisches Journal heraus (The Ambrosia).

Doktor in Malaysia

swami sivanandaKurz nach dem Tod seines Vaters folgte er 1913 einem Ruf nach Malaysia. Dort übernahm er die Leitung eines Hospitals einer Gummiplantage. Der junge Arzt arbeitete schwer. Alle Menschen glaubten, dass er eine besondere Gabe von Gott für die wundervollen Genesungen haben müsse, die seinen Patienten widerfuhren. Sie beschrieben ihn als einen freundlichen und sympathischen Doktor von charmanter, majestätischer Persönlichkeit. In seiner privaten Praxis behandelte Dr. Kuppuswamy auch die Armen, ohne dass sie etwas dafür bezahlen mussten.

Gurupriya Sanskrit

Neben seinem geschäftigen Leben, diente Dr. Kuppuswamy Sadhus, Sannyasins und Bettlern. Eines Tages gab ihm ein Sadhu das Buch "Jiva Brahma Aikyam" von Swami Satchidananda. Dieses entfachte die Spiritualität in ihm. Daraufhin befasste er sich mit Texten von Swami Rama Tirtha, Swami Vivekananda, Sankara, Jesus Christus und mit anderen theologischen Schriften.

 

Gurupriya Sanskrit

Dr. Kuppuswamy entsagte 1923 der Welt, verließ Malaysia und ging zurück nach Indien. Er ging auf Pilgerreise. In Dhalaj traf er einen Postbeamten und blieb für einige Zeit bei ihm. Er arbeitete als Koch für den Postbeamten. Als der Doktor ihn nach einem einsamen Ort zur Meditation fragte, schlug der Postbeamte ihm schließlich vor, nach Rishikesh zu gehen.

Gurupriya Sanskrit

Dr. Kuppuswamy erreichte Rishikesh schließlich am 8. Mai 1924. Am 1. Juni 1924 trat sein Guru Sri Swami Visvananda Saraswati in sein Leben. Der Doktor sah seinen Guru in dem Mönch und der Mönch sah in dem Doktor seinen Schüler. Nach einem kurzen Wortwechsel wurde Dr. Kuppuswamy von Swami Visvananda in den Sannyasa-Orden eingeführt. Dr. Kuppuswamy wurde fortan Swami Sivananda Saraswati genannt.

Gurupriya Sanskrit

Swamiji reiste als Wandermönch kreuz und quer durch ganz Indien. Nach vielen Pilgerreisen kehrte Swami Sivananda 1936 nach Rishikesh zurück und gründete an den Ufern des Heiligen Ganges die Divine Life Society. Er fand eine alte verlassene und verwahrloste Hütte (Kutir), die zuvor als Kuhstall diente. Da ich es liebe und für mich als wichtig empfinde, mir die Ausgangsorte meiner beiden prägenden Yogatraditonen "Shivananda Yoga" und "Ashtanga" anzusehen, bin ich unzählige Male auch in den Norden Indiens, nach Rishikesh, an den heiligen Ganges gereist und konnte sogar in Shivanandas Kutir die ergreifende Atmosphäre wahrnehmen. Hier begann das frühe Leben der Divine Life Society.

Gurupriya Sanskrit

Aus diesen Anfängen wuchs die Society unmerklich weiter und ist jetzt das Hauptquartier einer weltumspannenden Organisation mit vielen Zweigen innerhalb und außerhalb Indiens. Die Divine Life Society wurde als Trust (e.V.) im Jahre 1936 mit seinen Hauptinteressen mit der Verbreitung von spirituellem Wissen und selbstlosem Dienst an die Menschheit eingetragen.

Gurupriya Sanskrit

Swami Sivananda glaubte an eine Synthese aller Dinge im Yoga und in der Abschwächung menschlichen Leidens. Er fühlte jetzt die Notwendigkeit, den Menschen mit ayurvedischen Rezepturen aus den wenigen Kräutern der Himalajas zu helfen. Darum richtete er 1945 eine Apotheke für ayurvedische Pharmazie ein, die bis heute ins Unermessliche gewachsen ist und man den Anfragen kaum noch nachkommen kann.

sivananda maha samadhi

Am 14. Juli 1963 verstarb die große Seele H.H. Swami Sivananda Maharaj in seinem Kutir am Ufer des Ganges im Sivananda Ashram.

Ablauf eines Sivananda Yoga Unterrichts

Eine Sivananda-Yogastunde besteht aus verschiedenen Aufwärmübungen (z.B. Sonnengebet), zwölf Grundstellungen (Asanas) mit vielen Variationen, Atemübungen (Pranayama) und Entspannungsübungen. Es geht im Wesentlichen um das Dehnen, Atmen und Entspannen, jeder achtsam nach seinen Möglichkeiten, nach seinem momentanen Befinden.

Was für Auswirkungen hat Sivananda Yoga auf die Gesundheit?

Asanas und Sonnengebet lösen körperliche Verspannungen und trainieren Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Rückgrat, Sehnen, Bänder und Gelenke werden wieder flexibler, die Muskulatur und Drüsen werden gestärkt.
Asanas und Sonnengebet stimulieren beim Sivananda Yoga den Kreislauf und massieren die inneren Organe, die dadurch besser mit Nährstoffen versorgt und somit effizienter funktionieren können.
Pranayama (Atemtechniken) lädt unsere Energiespeicher wieder auf. In der abschließenden Tiefenentspannung (ca. 15 Min.) können Körper und Geist wirksam entspannen.

Gurupriya Sanskrit

Die regelmäßige Praxis von Asanas, Pranayama und Entspannung weckt ungeahnte Energiereserven und führt zu einem völlig neuen Körper-Wohlgefühl. Die sanften Bewegungen beim Sivananda Yoga haben darüber hinaus auch eine tiefe spirituelle Wirkung: Sie befreien von Ängsten und helfen, Vertrauen und positive Gelassenheit aufzubauen. Der Körper wird durch Sivananda wieder leistungsfähiger und kann den Herausforderungen des modernen Alltags besser begegnen. Stress und viele Krankheiten (z. B. Depressionen) können so überwunden werden.