Die Kurse stehen allen Menschen offen, ungeachtet des Alters, des Geschlechts. Eine besonders athletische, gelenkige Konstitution ist nicht erforderlich. Eine gute Basis-Gesundheit ist jedoch bestimmt ein Vorteil, wobei ein physisches oder psychisches Leiden aber durchaus eine Motivation sein können, um sich intensiv mit der Yoga-Praxis auseinanderzusetzen und dadurch den Heilungsprozess in Gang zu bringen.
Allgemeine Informationen (Die "Etikette" zur Praxis hängt in der Shala aus)
Die Yogaschule öffnet 15 Minuten vor Unterrichtsbeginn, und es ist immer ratsam, die Lehrerin über gesundheitliche Probleme zu informieren, damit bestmöglich für den Schüler gesorgt werden kann.
- Der Inhalt der Sequenzen ist stets so aufgebaut, dass Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen davon profitieren können.
- Etwa 2 Stunden vor Übungsbeginn sollte nichts, oder nur noch etwas Leichtes gegessen werden.
- Die Bekleidung sollte locker und leicht sein – beim Ashtanga-Unterricht: möglichst eng (nicht einschnürend!) und kurz
- Der Einstieg in die Kurse ist jederzeit möglich.
- Nach dem Üben wird ein wohlschmeckender Chai serviert, und es besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen kurzen Gespräch.
Eine Anmeldung zum Unterricht ist immer erforderlich und erfolgt verbindlich. Wir weisen freundlich darauf hin, dass die Unterrichtsgebühr dann auch bei Nichtteilnahme berechnet wird. Eine abgesagte Stunde kann aber im Laufe der betreffenden Woche nachgeholt werden.
Unterrichtsplan
Ab August nach Absprache und fixer Anmeldung (what’s app 0170/2430413) oder Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Samstags: 10.00 Uhr Ashtanga
Sonntags: 10.00 Uhr Hatha Yoga
Hasperbruch 1, Hagen-Haspe