Dieser Blog wird ab sofort auf Instagram weitergeführt. Ich freue mich über jeden Follower.
Impressionen ...
... von unserem tollen Retreat 9.-11.3. in Zülpich mit intensiver, abwechslungsreicher Praxis, interessanten Menschen und liebevoll gestalteter Location
im Frauenseminarhaus.
Yogini-Retreat
Die Vorbereitungen für unser "Yogini-Retreat" 9.-11.3. in Zülpich laufen auf Hochtouren.
Das "Osho Uta" in Köln
Am 16.1. hatte ich die Gelegenheit mit Surabhi und Arhat persönlich zu sprechen. Ich mag dieses Institut mit den angebotenen interessanten Seminaren und div. Meditationsmöglichkeiten, dem angrenzenden und dazugehörigem Resto und spirituell ausgelegtem Shop sehr.
"Neujahrsashtanga" bei "Ginger up" im Kranhaus, Köln
Happy 2018 mit nicht "nur" inneren Veränderungen
Mit lehrreichem Buch, auf meine Themen passendem Edelstein und achtsamer Praxis für innere Veränderungen ins neue Jahr!
Weihnachten
Namaste und vielen Dank für die Wertschätzung, die ich in Form von Worten, Taten, liebevollen Geschenken, aber auch durch Stille von euch erfahren habe!
Ich habe viel gelernt und konnte dadurch schöne neue Möglichkeiten kreieren, die ich im neuen Jahr achtsam im Sinne von "Vinyasa Krama" umsetzen werde.
Nach den Rauhnächten, die ich zum persönlichen Rückzug nutze, geht es ab dem 8.1.2018 wieder mit Hatha Yoga um 19 Uhr los.
Merry and healthy Christmas!
Gurupriya und Bhubesi Buddruweit
Unser Thema für die letzte Unterrichtswoche 2017
eine schöne, sinnvolle Möglichkeit des Selbststudiums, um das neue Jahr "aufgeräumt" zu beginnen.
... soooo viele Öle
und wunderbare Düfte bei meiner Chakra-Energie-Massage-Weiterbildung 22./23.11.17.
Edelsteine und Öle: was für schöne Möglichkeiten, für sich im Hatha Yoga z.B. bei pranayama und shavasana sorgen zu lassen. Wichtig zu wissen, woher die Pflanzen für Öle stammen, wie sie behandelt wurden, ob sie maschinell ausgeschlagen, oder liebevoll per Hand gepflückt wurden. Wieviel Druck sie bei der Herstellung ausgesetzt waren, ob sie wirklich "rein" sind, oder durch andere Pflanzen, oder mit Alkohol "gestreckt" wurden und somit Nebenwirkungen, wie Hautirritationen möglich sind. Das erklärt die oft immensen Preisunterschiede bei Ölen.
Ich freue mich auf zukünftige Edelstein-oder Öl-Gesichtsmassagen in shavasana bei meinen Schülern - oder separat als Massagen buchbar.
Im "Yoga" heißt das "Mulabandha" :-)
My weekly inspiration :-)
Dieses Mal etwas für "svadhyaya"/Selbststudium
Ich lebe momentan selber "wild und gefährlich", und das Buch rechts gibt es mittlerweile auch auf Deutsch.
Nein: ich bekomme keine Provision!
Ja: ich bin von allem, was ich tue, erfüllt und liebe es!
Mein Yoga-Wochenende Ende Oktober in Amsterdam
Ich habe fordernden "Vinyasa Flow 3 extreme" Unterricht in meiner Lieblingsshala im Jordaanviertel genossen: Yoga (and sometimes Shopping :-)) is my therapy.
Yogakurs beim DRK
Ein lieber Gruß aus der VHS Schwerte
Wir praktizieren heute (17.10.) eine "gymnastisierte Ballyogastunde" :-)
In dieser Dienstagsstunde lasse ich mir immer schöne "körpergerechte" Kombinationen zwischen Gymnastikübungen und Yogaelementen einfallen, damit möglichst jede Dame (wir haben leider Herrenmangel ...) zufrieden sein kann und glücklich wieder in ihren Alltag startet.
Retreat in Marokko
Nach meinen überstandenen "hitzebedingten Herausforderungen" (der "gemeine Marokkaner" läßt bei seiner Wetterprognose im Internet gerne mal 8 Grad "unter den Tisch fallen", sodaß man u.U. etwas "überrascht" im Camp ankommt ...), möchte ich euch mit Bildern und diesem Text etwas an meiner persönlichen Reise teilhaben lassen.
Stadtspiegel 23.9.2017
Wüstenyoga


vom 22.9. - 2.10.2017
Veganes Yoga-Wüsten-Retreat in der Sahara als Hatha-Yoga-Weiterbildung für mich ;-)
Flug nach Casablanca und Inlandflug nach Errachidia - nach einer Hotelnacht folgt ein ca. 3-stündiger Kamelritt ins Wüstencamp
täglicher Stundenplan, bestehend aus:
Satsang, meditativem Morgenspaziergang durch die Wüste, hellhören, hellschreiben, Klangyoga, Kundaliniyoga, Yoga am Hotelpool (sonst in der Wüste nach knapp dreistündigem Ritt dorthin auf dem Kamel), Brunch, für mich: Ashtangapraxis in der Siestazeit, Kontakt/schamanischer Reise zum Wüstengeist, Klangreise, Abendessen, langer Satsang mit Sternenmeditation, Kontaktaufnahme zu Wüstenpflanzen/Elementen, schamanischem Heilen, marokkanischem Kochen, Schweigetag, Mantrasingen, Trommelmusik, Wüstengeschichten am Lagerfeuer
Näheres, angereichert mit Fotos, Anfang Oktober an dieser Stelle - Unterricht in meiner Shala startet am Mittwoch wieder am 04.10., lt. schedule
Mein Gastartikel bei BeeAthletica
Wochenkurier 10.9.2017
Ein Licht im Stephansdom für meine kleine Schule
Darfs ein bisschen mehr sein ...?!
Ganesha aus Swarovski-Kristallen, Swarovski in Wien für 11.900,- Euro
Zum Yoga an die Donau: Ashtanga im pureyoga, Wien
Erfolgreicher Abschluss in Berlin
Yogaschule Dr. Jain
Auf dem Weg zu meiner Verabredung mit Dr. Jain, dem Gründer der "Jain-Yogaschule Charlottenburg", bin ich in diesem traumhaften Blumenladen gewesen, in dem mein Floristenherz höher schlug. Ich habe diesem alten authentischen indischen Gelehrten/Yogalehrer dort Blumen gekauft, denn so eine Geste (gerne auch etwas Süßes oder Obst) ist beim Besuch (s)eines "Gurus" oder "Swamis" üblich.
Sinnlicht Yoga Prenzlberg
Hier gibt es samstags Unterricht auf Spendenbasis, und ich gehe zum "Vinyasa Flow".
Über Atman und Brahman
Ausstellung bis Ende September in der alten Malzfabrik Berlin. Führungen zu jeder vollen Stunde.
Reiches Angebot
Bis zum Trainingsbeginn bei Andrea (Ashtanga Studio Berlin), kann ich mich noch in anderen Traditionen voll ausleben.
Im Prenzlauer Berg wimmelt es von Yogaschulen - jede mit ihrem Schwerpunkt und dementsprechenden Inhalten.
Nachdem ich eine anspruchsvolle jivamuktistunde, durchweg begleitet von "live-Mantren" und recht lauten CD-Sounds, genossen habe (der Schwerpunkt der jivamuktis von Sharon Gannon und David Life), liegt bei "nada" (Musik, Klang) und "bhakti" (liebe, Hingabe), wird es gleich beim Hatha yoga Flow im 'yogalila' (daneben ein super-leckerer Vietnamese:-;)) bestimmt etwas ruhiger ....
Ashtanga Studio Berlin
jivamukti Berlin mit canteen
Teachers Training
Einiges los bei meinem "TTC with Andrea Lutz, Berlin" - content b.m. 6. – 16. August 2017: "An Intensive Training for long term practitioners and teacher trainees, for everybody with a daily practice of minimum 2 years".
This training is built to teach Ashtanga Yoga from the outset in the traditional way, Mysore Style, where every student learns from the beginning individually. In this method we can adjust the practice according to each individual’s needs and abilities. We learn how to give individual guidance in case of injuries or any other parameter a student is coming with. To teach this way enables everybody, no matter what they bring to the mat, to learn this beautiful practice in a safe way.
We will explore in detail each Asana of the Primary Series. The performance of the asana and the transits between will be taught in depth and detail. We will learn how to teach Ashtanga Yoga to students with different levels of experience. We will also learn how to give variations to each individual’s needs, and how to give safe adjustment according to the individual level and state of practice.
We will explore the physical plane of the practice in relation to anatomical and physiological relation. Further this training will provide a deep exploration of the subtle bodies and the energetic alignment in the practice. We will learn how to use our hands on the students’ body, to realize energetic blockages and to help to release them. The steady flow of Prana is what we are looking for in a yogic practice. We will explore in practice and theory the techniques of Ashtanga Yoga, the breathing, the bandhas and the drishtis. We will learn how to use our voice in an economical way to correct the student verbally, without interrupting the flow of the practice.
The training is built to teach Ashtanga Yoga from the outset in the traditional way, Mysore Style, where every student learns from the beginning individually. The student has to remember the sequence from the outset. This will give the parameter how fast the student will learn the sequence.
Our whole system, muscles, tissues, bones, mind and feelings has to get used to the intensity of the practice. It is according to the students` abilities to practice only as far as they can remember. The practice has to be built up slowly and steady.
- Refine and intensify your own practice
- The techniques of the Ashtanga Yoga practice
- To teach in a Mysore style setting
- Learning to give safe and helpful adjustments
- Hands on training
- Functional Anatomy
- The energetic bodies (koshas)
- Basic Pranayama
- Zazen
- Yoga Philosophy and discussions
The training will be limited to 8 trainees only!
Teaching Yoga is more than to teach a physical practice, we will work in this training on all the 8 limbs. The practice of Yoga and more so the teaching of it enables the individual to develop a more refined awareness and a development on all levels. We will examine our minds and our believe systems and how this is influencing our teaching. We will look at different principles based on western believes, where we come from, and based in the east where the Yoga practice is originated. We will work with the Yoga Sutras, as well as modern western approaches to body and mind.
schedule in addition with homework during the training
Sunday´s:
09:00 – 09:45 Pranayama and Sitting
10:00 – 12:00 Led class
13:30 – 17:00 Training
Monday´s to Friday´s:
06:15 – 07:00 Pranayama and Sitting
07:15 – 09:00 Mysore
13:30 – 17:30 Training
Monday 7th full moon:
13:30 – 17:30 Training
18:30 – 20:00 Moonpractice
Kriya Yoga Einweihung
Meine Einweihung ins Kriya Yoga am 3.6. mit Marcelo Paffenholz, Kali Yogaraum.
Noch keiner da
Morgens im Biergarten am Rhein ...
Erstes Indien Tattoo
Nie für möglich gehalten: aber gegenüber des Palastes der Winde, Jaipur, "musste" einfach mein 1. Indien-Tattoo entstehen.
Hauptberufung verewigt
Anlässlich meiner Hauptberufung als Yogalehrer wurde mein Logo für immer verewigt - ich liebe diese positiven Anker, die wichtige Prozesse meiner Entwicklung markieren.
Wieso liebe ich Indien?
Indien ist oft nicht einfach und saugt mich jedes Mal mit "Haut und Haaren" ein.
Indien ist nicht nur Sonne, bunte Elefanten, eine "rosarote, spirituelle, yogische Wolke" aus Om Shanti, Friede, Freude, Eierkuchen - sondern, "man" kann sich unter Umständen auch plötzlich in einem "Hospital" in der Wüste wiederfinden: mit offenem Fenster, Gecko an der Wand, mit abgebildeter Diagnose und Therapie. Noch Fragen ...? Ich hatte keine (mehr) - sie hätten mir auch auf englisch nicht beantwortet werden können ...
Wieso ich Indien liebe und immer wiederkomme??
Weil ich tiefe und nachhaltige persönliche Erfahrungen mache!